EN FR DE
 
Startseite Wer sind wir? Nehmen Sie teil Pressebereich
Bibliothek
Megalab
Praxis
eKurse
Nachrichten
Veranstaltungen

Mitglied 

Meine Community
Forum
Praktisch
Alle Werkzeuge

Newsletter

Vorherige Ausgaben




  Startseite > Nucleus > ESTI > Science on Stage  

Science on Stage

Das Science on Stage Programm bietet den europäischen LehrerInnen der wissenschaftlichen Fächer die Möglichkeit, erfolgreiche und innovative Lehrmethoden- und Materialien auszutauschen. Das Programm wurde früher vom EIROforum organisiert, einer Gruppe von sieben Forschungsorganisationen, wird jedoch zurzeit in einigen Ländern auf nationaler Ebene weitergeführt, auf Basis der Bemühungen der teilnehmenden LehrerInnen. Ziel des Programmes ist es, das Bewusstsein und das Interesse junger Leute für die Wissenschaft und Technologie zu erwecken und die Anziehungskraft des wissenschaftlichen Unterrichts durch die Förderung fesselnder Ideen zu erhöhen.

Nationale Aktivitäten

In 29 teilnehmenden Ländern Europas fanden 2005, 2006 und 2007 Wettbewerbe, Workshops und Veranstaltungen statt, die von den nationalen Führungsausschüssen organisiert wurden. Diese Aktivitäten richteten das Augenmerk auf die besten Übungen im wissenschaftlichen Unterricht und identifizierten außergewöhnliche Lehrprojekte und herausragende PädagogInnen in jedem Land. Jedes Land verfügt über nationale Websites, die ihre Aktivitäten beschreiben und von der Hauptwebsite aus zugänglich sind (z.B. http://www.science-on-stage.de/, http://www.scienceonstage.be/).

Das Programm wird zurzeit in einigen Ländern auf nationaler Ebene weitergeführt, auf Basis der Bemühungen der teilnehmenden LehrerInnen.

Internationale Veranstaltungen

Zwei europäische Festivals für den wissenschaftlichen Unterricht fanden im Laufe des Projektes statt. Sie zeigten die besten Seiten der heutigen wissenschaftlichen Ausbildung und dienten als Diskussionsforum für bedeutende Themen. Teilnehmenden LehrerInnen wurde die einzigartige Gelegenheit geboten, Materialien und Ideen auszutauschen, Wissenschaftler zu treffen, von ihnen zu lernen und mit ihnen zusammen zu arbeiten, um topaktuelle Wissenschaft in den Klassensaal zu bringen. Die Festivals gipfelten in einer Zeremonie der European Science Teaching Awards.

Teilnahmebedingungen

Europäische LehrerInnen können sich bei den nationalen Führungsausschüssen anmelden, um an den Aktivitäten ihres Landes teilzunehmen. Sie können Vorschläge für Workshops, Vorstellungen bei Lehrermessen oder Aktivitäten auf der Bühne, wie z.B. Präsentationen oder Auftritte, einreichen.

Weitere Informationen
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Projektwebsite unter: http://www.scienceonstage.net 

Kontaktpunkt: Helen Wilson ESTEC - EXR-E European Space Agency Postbus 299 2200 AG Noordwijk The Netherlands +31 71 565 5518 (Tel) +31 71 565 5590 (Fax) Helen.Wilson@esa.int

 

Copyright - Haftungsausschluss - Kontakt - Sitemap