EN FR DE
 
Startseite Wer sind wir? Nehmen Sie teil Pressebereich
Bibliothek
Megalab
Praxis
eKurse
Nachrichten
Veranstaltungen

Mitglied 

Meine Community
Forum
Praktisch
Alle Werkzeuge

Newsletter

Vorherige Ausgaben




  Startseite > INSPIRE  

INSPIRE

Das INSPIRE Projekt bezweckt die Entwicklung und Erprobung neuer Lehrmethoden im Bereich der Mathematik, Wissenschaft und Technologie. Ziel ist es, das mangelnde Interesse der SchülerInnen an wissenschaftlichen Studien zu ergründen, die Anzahl der Wissenschaftler zu erweitern und eine wissenschaftliche Kultur in den europäischen Ländern aufzubauen.

Das Projekt wurde im Zusammenhang mit der Lissabon-Strategie vorgeschlagen, um das strategische Objektiv der Qualität und Wirksamkeit der Aus- und Fortbildungssysteme zur Sprache zu bringen. Ziel ist es, die Aus- und Fortbildung von LehrerInnen und AusbilderInnen zu verbessern, Schlüsselkompetenzen für die Wissensgesellschaft zu entwickeln und den Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien zu gewährleisten.   

INSPIRE schlägt vor, ein begrenztes Bewertungssystem einzurichten, in dem 60 europäische Schulen neue didaktische Hilfsmittel im mathematischen, wissenschaftlichen und technischen Bereich benutzen, testen und analysieren. Ein besonderes Augenmerk wird auf den Einfluss dieser neuen Lehrmethoden auf den Bildungsstand und die Motivation der SchülerInnen sowie auf die Analyse der Voraussetzungen gerichtet, die festgelegt werden müssen, um es den LehrerInnen zu ermöglichen, diese neuen Techniken in ihre Erziehungswissenschaft einzugliedern.

Das Projekt wird sich auch mit den kritischen Erfolgsfaktoren befassen, die von den LehrerInnen und Schulen für die Verallgemeinerung dieser Anwendungen bewältigt werden müssen.

Das Projekt wird sich auf vorhergehende F&E-Aktivitäten berufen und mehrere Aktivitäten verwirklichen, wie z.B. die Bereitstellung einer maßgeschneiderten Version einer Dienstleistung für den Austausch von Lernressourcen im mathematischen, wissenschaftlichen und technischen Bereich und die Beurteilung der Qualität der vorgeschlagenen Ressourcen. Das Projekt wird auch die Durchführung von drei Pilotprojekten in insgesamt 60 Schulen sowie das Schreiben von Unterrichtsplänen vorschlagen und Empfehlungen sowie Aktionspläne und konkrete Unterstützung für die Verallgemeinerung eines solchen Ansatzes erstellen.

Dieses Projekt wird vom EUN (European Schoolnet) koordiniert, in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bildungs- Kunst- und Kulturministerium, Educonsult (einem belgischen Beratungsunternehmen für den Bildungsbereich) und dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien.

Kontakt: Agueda Gras-Velazquez, agueda.gras@eun.org

Mehr :

Copyright - Haftungsausschluss - Kontakt - Sitemap