 |
Pilotprojekt: Meeresthemen im Zusammenhang mit der Klimaveränderung
Dieses Projekt hat die Berücksichtigung des Themas Klimaveränderung im Rahmen des offiziellen Unterrichts untersucht, die Zusammenhänge zwischen dem inoffiziellen und offiziellen wissenschaftlichen Unterricht geprüft und den Pädagogen die Möglichkeit gegeben, die Schwierigkeiten anzusprechen, die sie empfinden, wenn sie jungen Leuten die Wissenschaft näher bringen.
Das Projekt bestand aus verschiedensten Aktivitäten: - Curriculare Forschungsarbeit anhand von News, Artikeln und Studien, - Diskussionen mit ExpertInnen, - Aktivitäten mit Schulen: SchülerInnen im Alter von 13 bis 16 Jahren (KS4) waren eingeladen das Aquarium zu besuchen und die Ausstellungen und Websites zu evaluieren.
Das Projekt wird in der Erstellung des „Klimalabors“ gipfeln, einem allgemeinen Geschäft für LehrerInnen, SchülerInnen und wissenschaftliche Zentren, das sich mit dem Thema Klimaveränderung befasst.
Alterszielgruppe SchülerInnen zwischen 9 und 15 Jahren
Sprache Englisch
Methodik
- Analyse der Lehrplaninhalte
- Erstellung interaktiver Lernobjekte
- Lehrerunterstützung und Empfehlungen
Auswirkungen Die Darstellung der Wissenschaft – vor allem der Klimaveränderung – als dynamisch, zeitgemäß und umstritten stand im Mittelpunkt. Fakten wurden durch Meinungen und Belege ersetzt. Der Schüler/die Schülerin kontrollierte die Lernerfahrung, wählte seinen eigenen Weg durch die Themen und zog seine persönlichen Schlussfolgerungen.
Bewertungsstrategie Fragebögen Interviews Kerngruppen
Für weitere Informationen werfen Sie bitte einen Blick auf die Pencil Endresultate:
D10 Beurteilung der Pilotprojekte: Fallstudien über die Arbeit jedes Pencil Pilotprojektes (PDF, in Englisch).
D24 Resultate der Pilotprojekte: Die Ziele, die verwendeten Lernaktivitäten, die angewandten Methodologien und die
Resultate des Projektes (PDF, in Englisch).
Pilotkoordinator
Das Nationale Meeresaquarium, Plymouth, Großbritannien Das Nationale Meeresaquarium war das erste Aquarium Großbritanniens, das ausschließlich für den Zweck der Bildung, des Naturschutzes und der Forschung errichtet wurde. Als Großbritanniens führendes Aquarium hat es in den sechs Jahren seit seiner Eröffnung über zwei Millionen Besucher angelockt und Tausende von Fragen per Brief, Telefon, Fax und E-Mail empfangen.
Kontaktdetails The National Marine Aquarium Rope Walk, Coxside, Plymouth UK PL4 0LF www.national-aquarium.co.uk
Projektkoordinator Paul Cox, Learning Manager paul.cox@national-aquarium.co.uk
Partner
Wissenschaftliche Partner Meereslabor Plymouth, Großbritannien Vereinigung der Meeresbiologie Großbritanniens Universität Plymouth, wissenschaftliche Fakultät, Großbritannien Tyndall Centre, Universität East Anglia, Großbritannien Vereinigung für wissenschaftliche Ausbildung, Großbritannien Umweltbehörde, Großbritannien
Pädagogische Partner Grundschulen Shiphay Primary School, Torquay, Devon, Großbritannien Kenn Church of England Primary School, Kennford, Exeter, Devon, Großbritannien Tedburn St. Mary Primary School, Devon, Großbritannien St Budeaux Foundation Church of England School, Plymouth, Devon, Großbritannien Swiss Cottage School, Swiss Cottage, London, Großbritannien Castle Hill Infant School, Basingstoke, Berkshire, Großbritannien Sekundarschulen Eggbuckland Community College, Plymouth, Devon, Großbritannien Kingsbridge Community College, Kingsbridge, Devon, Großbritannien Stoke Damerel Community College, Plymouth, Devon, Großbritannien Coombe Dean School, Plymouth, Devon, Großbritannien Altrincham Girls Grammar School, Manchester, Großbritannien The Aveland High School, Sleaford, Lincolnshire, Großbritannien
|
 |