European Science Teaching Initiative (ESTI)
ESTI wurde vom EIROforum koordiniert und verband drei Elemente: Science on Stage (SOS), eine neue Zeitschrift für den mathematisch/wissenschaftlichen Unterricht in Europa (Wissenschaft in der Schule) und das Volvox Netzwerk für Biowissenschaften. SOS, früher unter dem Namen „Physics on Stage“ bekannt (ebenfalls von der Kommission und dem EIROforum gefördert) bestand aus einer Reihe von Festivals für den mathematisch/wissenschaftlichen Unterricht mit zahlreichen nationalen Ereignissen in ganz Europa und einem internationalen Festival alle zwei Jahre. Neben von Top-Wissenschaftlern geleiteten Seminaren und zahlreichen Workshops überreichte das Festival einen großen Lehrpreis und beinhaltete eine Ausstellung, die es den LehrerInnen erlaubte, ihre besten Ideen vorzuführen und auszutauschen. SOS fand während des NUCLEUS Projektes zweimal statt und wird in einigen Ländern auf nationaler Ebene weitergeführt.
Science on Stage (SOS)
Das Programm ‘Science on Stage’ bietet europäischen LehrerInnen der wissenschaftlichen Fächer erfolgreiche und innovative Unterrichtsmethoden und Materialien. Das Programm wurde früher vom EIROforum organisiert, einer Gruppe von sieben Forschungsorganisationen, wird jedoch zurzeit in einigen Ländern auf nationaler Ebene weitergeführt, auf Basis der Bemühungen der teilnehmenden LehrerInnen. Ziel des Programmes ist es, das Bewusstsein und das Interesse junger Mengen an der Wissenschaft und Technologie zu stärken und die Anziehungskraft des wissenschaftlichen Unterrichts durch die Förderung anregender Ideen zu erhöhen. Lesen Sie mehr.
Wissenschaft in der Schule: eine europäische Zeitschrift für die LehrerInnen der wissenschaftlichen Fächer
Science in School ist ein europäisches Journal, das interessanten Wissenschaftsunterricht fördert. Es beschäftigt sich mit Biologie, Physik, Chemie, Mathematik und Erdwissenschaften und präsentiert beste Unterrichtsbeispiele, aktuelle Forschungsergebnisse sowie fächerübergreifende Arbeiten. Das Journal umfasst Unterrichtsmaterialien, aktuelle wissenschaftliche Entdeckungen, Bildungsprojekte, Interviews mit jungen WissenschafterInnen und engagierten LehrerInnen, Bildungsforschung, Buchbesprechungen, europäische Veranstaltungen für LehrerInnen sowie ein Online-Diskussionsforum. Lesen Sie mehr
Science in School ist kostenlos erhältlich. Die Onlineartikel werden in vielen europäische Sprachen veröffentlicht und eine Printversion erscheint auf Englisch. Weitere Details sowie die erste Ausgabe finden Sie unter: www.scienceinschool.org.
|