EN FR DE
 
Startseite Wer sind wir? Nehmen Sie teil Pressebereich
Bibliothek
Megalab
Praxis
eKurse
Nachrichten
Veranstaltungen

Mitglied 

Meine Community
Forum
Praktisch
Alle Werkzeuge

Newsletter

Vorherige Ausgaben




  Startseite > Nucleus > CISCI  

Kino und Wissenschaften (CISCI)

CISCI verbindet die beiden unter Jugendlichen beliebtesten Medien - das Kino und das Internet - miteinander. Es möchte damit die Attraktivität der Wissenschaften steigern und gleichzeitig mit den weitverbreiteten falschen Vorstellungen, die von Pseudowissenschaften verbreitet werden, aufräumen. CISCI wird von der Technischen Universität Wien koordiniert und und vom CISCI-Konsortium bestehend aus 11 Partnern (sowohl aus den alten und neuen europäischen Ländern als auch aus den USA) aufgebaut.

CISCI möchte eine kostenfreie Datenbank mit Clips und Szenen aus Filmen mit wissenschaftlichen Themen aufbauen und deren wissenschaftlichen Inhalt aus Sicht verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen analysieren. CISCI stellt diese neuen, innovativen Unterrichtsressourcen auf einer webbasierten Plattform zur Verfügung.
CISCI verfolgt folgende Ziele:

  • Die Steigerung des Interesses und der Attraktivität für Wissenschaften unter Jugendlichen und die Unterstützung der Lehr- und Karrierechancen junger Menschen im Bereich der Wissenschaften durch Filme.
  • Den Einsatz von Kinofilmen als Möglichkeit SchülerInnen wissenschaftliche Konzepte und Gesetze näher zu bringen
  • Die Bereitstellung von umfangreichem Material für LehrerInnen, um die Unterrichtsvorbereitung zu erleichtern, Unterstützung des Lehrplans zu bieten und es den PädagogInnen zu erlauben, über das Internet Kooperationen einzugehen, Erfahrungen auszutauschen und die Nützlichkeit der Filmressourcen zu bewerten
  • SchülerInnen den Unterschied zwischen Pseudowissenschaften wie sie im Populärkino gezeigt werden und wissenschaftlichen Gesetzen und Ideen aufzuzeigen, kritisches Nachdenken über wissenschaftliche Informationen in Filmen zu fördern und den Kindern näherzubringen, wo die Grenze zwischen verifizierten und ungetesteten wissenschaftlichen Behauptungen liegen
  • Die Überwindung geschlechtsspezifischer Repräsentationen von Wissenschaften und Wissenschaftern und die Motivation besonders von Schülerinnen, wissenschaftliche Karrieren zu verfolgen
  • Die Beschäftigung mit öffentlichen Risiko- und ethischen Bedenken rund um die Wissenschaften
  • Die Zusammenarbeit mit professionellen Körperschaften, die ein Interesse an der Förderung wissenschaftlicher Studien haben, um offene Stellen in Firmen zu füllen, z.B. im Engineering oder in der Pharmazie und um SchülerInnen wissenschaftliche Karrieretipps bieten zu können.
    Die webbasierte CISCI-Site wurde im November 2006 gestartet.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.cisci.net
 

Copyright - Haftungsausschluss - Kontakt - Sitemap