EN FR DE
 
Startseite Wer sind wir? Nehmen Sie teil Pressebereich
Bibliothek
Megalab
Praxis
eKurse
Nachrichten

Veranstaltungen

Mitglied 

Meine Community
Forum
Praktisch
Alle Werkzeuge

Newsletter

Vorherige Ausgaben




  Startseite > Nachrichten > Aktuelle Nachrichten > Make science education a fun experience with Xperimania  

Sammeln Sie dank Xperimania interessante wissenschaftliche Erfahrungen

Europa steckt in der Krise was das Interesse an Wissenschaften betrifft. Immer weniger SchülerInnen studieren naturwissenschaftliche Fächer oder wollen im Bereich der Wissenschaften arbeiten. Xperimania (www.xperimania.net) möchte das Ansehen der Chemie unter SchülerInnen durch einfache Aktivitäten steigern. Ziel ist es, den Unterricht zu beleben und SekundarschülerInnen die Petrochemie näherzubringen. Die Stärkung des Interesses für Wissenschaften unter Jugendlichen hat für Europa, das auch weiterhin eine wissensbasierte Wirtschaft sein will, die Innovationen fördert, höchste Priorität.

Aktivitäten und Ressourcen

LehrerInnen finden unter www.xperimania.net eine Vielzahl an Materialien: interaktive Werkzeuge, empfohlene Ressourcen, pädagogische Leitfäden, etc. LehrerInenn und SchülerInnen können an einem oder beiden Wettbewerben teilnehmen:

  • Zeitleiste: LehrerInnen und SchülerInnen sein eingeladen, sich mit einer wissenschaftlichen Entdeckung im Bereich der Materialien von 1800 bis heute zu beschäftigen. Ziel ist es, eine Entdeckung zu untersuchen und sich vorzustellen, wie sie von den Menschen wahrgenommen wurde. LehrerInnen und SchülerInnen sollten eine digitale Ressourcen erstellen, in der sie das jeweilige Material und seine Entdeckungsgeschichte beschreiben. Der Beitrag sollte zudem einen kurzen Text und ein Foto beinhalten. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeit mit einem Film, einer Audiodatei, einer visuellen Ressource oder einem Textdoukument zu illustrieren. Sobald der Beitrag auf die Website hochgeladen wurde, ist er Teil einer interaktiven Zeitleiste, die Entdeckungen im Bereich der Materialien zeigt (von PVC über Nylon bis hin zu Kevlar).
  • Experiment: LehrerInnen und SchülerInnen sind eingeladen, ein einfaches und spannendens Wissenschaftsexperiment durchzuführen, um Eigenschaften von Materialien zu untersuchen. Einige Beispiele werden im Portal vorgestellt, doch Sie können natürlich Ihr eigenes Experiment starten. Alle Experimente müssen sich mit den Eigenschaften (chemischen oder physikalischen) und/oder der Chemie moderner Produkte beschäftigen. Die Laborberichte werden gemeinsam mit einem Video oder einem Foto auf die Website hochgeladen. Alle Beiträge werden in einer Onlinegalerie präsentiert.

Die besten Beiträge werden mit einem Preis ausgezeichnet. Die Abgabefrist für beide Wettbewerbe endet am 31. Mai 2008.

Darüber hinaus bietet Xperimania regelmäßig Onlinechats mit ExpertInnen an. Der nächste Chat beschäftigt sich mit dem Thema "Petrochemie: Interessiert an Umweltschutz?" und findet am 31. Januar 2008um 14.00 MEZ statt. SchülerInnen haben dabei die Gelegenheit, den beiden führenden Experten Dr. Roger Van der Linden (Manager für Umwelt, Energie und Produktverantwortung bei der internationalen Unternehmensgruppe Borealis) und Dr. Joachim Krüger (Geschäftsführender Direktor des Programms für Energie, Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Logistik beim Europäischen Chemischen Industrierat - Cefic) Fragen zu stellen.

Nutzen für SchülerInnen und LehrerInnen

Die Teilnahme an Xperimania bietet SchülerInnen und LehrerInnen die Möglichkeit:

  • Verständnis für die Vielzahl an Materialien und deren Bestandteile zu entwickeln, die wir im täglichen Leben verwenden
  • die Motivation für den Einsatz einfacher IT-basierter Werkezuge zu steigern und Multimediaressourcen über Materialien und Entdeckungen basierend auf eigenen Forschungsergebnissen zu erstellen
  • im Rahmen des Lehrplans an unterhaltsamen Aktivitäten teilzunehmen und Experimente durchzuführen, um zu verstehen, welche Rolle Petrochemie bei der Herstellung von Materialien spielt.

Informationen über das Projekt

Xperimania wird von European Schoolnet im Namen der Vereinigung der Petrochemieproduzenten in Europa (Appe) organisiert. Alle Schulen in der Europäischen Union, Beitrittsländern und EFTA-Ländern sind sehr herzlich eingeladen. Teilnehmende SchülerInnen müssen zwischen 10 und 20 jahre alt sein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Hintergrundinformationen und alle nötigen Ressourcen finden Sie unter: www.xperimania.net.

Kontakt

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte
Dominique Maréchal – Appe / Cefic – Tel. +32 2 676 73 24
Alexa Joyce – European Schoolnet - Tel. + 32 2 790 7570

Copyright - Haftungsausschluss - Kontakt - Sitemap