Xperimania BotschafterInnen der Naturwissenschaften statten Schulen in Rumänien, Slowenien, Portugal und Großbritannien einen Besuch ab
Zwischen Februar und April besuchen die Xperimania BotschafterInnen der Naturwissenschaften Schulen, um den SchülerInnen in ganz Europa zu zeigen, wie toll diese Fächer sein können. Wegen der hohen Anzahl interessierter Schulen, die sich nach dem Aufruf im Herbst 2009 um den Besuch eines Botschafters/einer Botschafterin der Naturwissenschaften beworben haben, hat die Jury beschlossen, drei weiteren Schulen einen solchen Besuch zu ermöglichen.
Insgesamt 432 Schulen aus 24 Ländern haben sich für die von den Xperimania BotschafterInnen organisierten Chemie- und Physikworkshops beworben. Eine internationale Jury, zusammengestellt aus VertreterInnen der chemischen Industrie und der europäischen Bildungsministerien, wählte die GewinnerInnen hauptsächlich aufgrund der Motivation der SchülerInnen aus, die in dem Alter sind, wo sie sich für die Richtung ihrer zukünftigen Karrieren entscheiden.
Ein weiteres wichtiges Kriterium waren die geographische Ausgewogenheit der ausgewählten Schulen, ihr Interesse an den vorgeschlagenen Workshop-Themen und die Motivation der LehrerInnen. Die Jury war auch positiv überrascht von der Tatsache, dass mehrere Schulen aus der gleichen Stadt sich beworben hatten, wodurch der größtmögliche Nutzen aus dem Besuch eines/einer Botschafter/in an einem Ort gezogen werden kann.
Wegen des großen Erfolgs des Aufrufs und der außergewöhnlich hohen Motivation der Schulen hat die Jury beschlossen, die Anzahl ausgewählter Schulen von drei auf sechs zu erhöhen, und Besuche in vier anstatt wie anfänglich vorgesehen in drei Ländern zu organisieren. Hier die Namen der ausgewählten Schulen:
- Rumänien: Traian Vuia in Maramures
- Portugal: E.B. 2,3 de Alcanede in Alcanede
- Slowenien: Osnovna šola heroja Janeza Hribarja in Stari trg pri Ložu
- Großbritannien: Bartley Green School, St Francis Primary School und Highters Heath Community School in Birmingham
Außerdem wurde die Schule IES J. Ibáñez Martín in Lorca (Spanien) als Pilotschule ausgewählt, um den Mehrwert zu beurteilen, den die Ausbildung von SchülerInnen, die bereits an Naturwissenschaften interessiert sind, zu Vervielfältigern bringen würde.
Die Xperimania BotschafterInnen werden mehrere Workshops (Dauer: 1 Stunde) mit inspirierenden und interaktiven Chemie- und Physikexperimenten zu den Eigenschaften von Materialien, insbesondere Petrochemikalien, durchführen, bei denen die SchülerInnen direkten Kontakt zu Naturwissenschaften erhalten.
Nach jedem Workshop wird ein Erfahrungsbericht über den Besuch des Botschafters/der Botschafterin auf der Xperimania Website www.xperimania.net veröffentlicht.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Ann Whent, Appe E-Mail: awh@cefic.be Tel. (+32) 02 676 73 60
Agueda Gras-Velazquez, European Schoolnet E-Mail: agueda.gras@eun.org Tel. (+32) 02 790 75 83
|