Comenius Kurs: Entwurf online/integrierter Lernsequenzen für einen integrierten
naturwissenschaftlichen und mathematischen Unterricht und CLIL
Hauptziel dieses Kurses ist es, die TeilnehmerInnen mit guten Praxisbeispielen im wissenschaftlichen und mathematischen Unterricht und CLIL vertraut zu machen und zu lernen, Online-Kurse mit Hilfe der Open-Source Plattform Moodle zu entwickeln.
Neueste EU-Berichte zeigen eine alarmierende Abnahme des Interesses und der Anwerbung junger Personen im Bereich naturwissenschaftlicher und mathematischer Studien auf europäischer Ebene. Andererseits unterstreicht der Rocard Bericht die Notwendigkeit einer Anpassung der Arbeitsweise der WissenschaftlehrerInnen. Schließlich nehmen mehr und mehr Bildungszentren Open-Source Software, gemeinschaftliche IT-Tools und CLIL-basierte Arbeitsweisen an.
Im Hinblick auf diesen Kontext organisiert das ISSUE Comenius 2.1 Projekt vom 14. bis 18. Juli einen europäischen Kurs "Entwurf online/integrierter Lernsequenzen für einen integrierten naturwissenschaftlichen und mathematischen Unterricht und CLIL” in Alicante, Spanien.
Der Kurs ist in der Comenius -Grundtvig Ausbildungsdatenbank mit der Referenz „ES-2008-190-001“ angegeben und wird an der Universität von Alicante abgehalten (eine wunderschöne Stadt am Mittelmeer).
Der Kurs wird in drei Arten von Sitzungen unterteilt sein: Plenarsitzungen über die berufliche Entwicklung der LehrerInnen in der EU, Workshop-Computer-Sitzungen und praktische Aktivitäten mit Arbeitsgruppen.
Weitere Informationen über den Kurs: http://issueproject.net/form/course.html
|