EN FR DE
 
Startseite Wer sind wir? Nehmen Sie teil Pressebereich
Bibliothek
Megalab
Praxis
eKurse
Nachrichten
Veranstaltungen

Mitglied 

Meine Community
Forum
Praktisch
Alle Werkzeuge

Newsletter

Vorherige Ausgaben




  Home > EU Projekte > Naturwissenschaftliche Bildungsprojekte > Das GRID Projekt  

Freigabe der endgültigen GRID Website

GRID (Growing Interest in the Development of Teaching Science) ist ein von der Europäischen Kommission im Rahmen des Socrates Programms finanziertes Projekt. Ziel des Projektes ist es, ein Netzwerk für den Austausch guter Anwendungen im Bereich des wissenschaftlichen Unterrichts in Europa zu schaffen. Das endgültige Portal wurde freigegeben und ermöglicht es Internetbenutzern, typische, als gute Anwendungen identifizierte Initiativen in der Wissenschaftsbildung zu finden, die als Vorbild und Inspiration für WissenschaftslehrerInnen in ganz Europa dienen können.


Das Ziel des GRID-Projektes ist es, eine Inventurliste zusammenzustellen, zu analysieren, Details von Versuchen anzubieten sowie Methoden, Techniken und gute Anwendungen für die Verbesserung des wissenschaftlichen Unterrichts in der Schule zu bestätigen.

Das Portal ist in Englisch, Französisch, Italienisch und Ungarisch zugänglich. Als Plattform für den virtuellen Austausch bestimmt, besteht die visierte Zielgruppe aus Entscheidungsträgern und Schulen, die direkt an der Innovation und an Versuchen im weiten Fachgebiet der Wissenschaftsbildung beteiligt sind (einschließlich Technologie und Mathematik).

Auf dem Portal kann man folgendes finden und sich ansehen: 
- mehr als 500 Initiativen der Wissenschaftsbildung in ganz Europa;
- mehr als 70 Berichte, Empfehlungen und institutionelle Eingriffspläne aus dem Bereich der Wissenschaftsbildung mit einem direkten Einfluss auf Schulen, in ganz Europa gesammelt;
- mehr als 300 Links im Bezug auf Organisationen, Vereinigungen, Zeitschriften, Portals, Museen, wissenschaftliche Veranstaltungen, Netzwerke, e-Learning Material, usw., im Zusammenhang mit der Wissenschaftsbildung, in Europa und in der ganzen Welt.

Innovative Initiativen beinhalten gemeinsame Aktivitäten und Versuche, die kürzlich in oder mit europäischen Grund- und Sekundarschulen ausgeführt wurden. Man kann eine Suche nach Ländern, Themen, Altersklassen und Arten durchführen.


Kontakt und Information:
Besuchen Sie die Website
Sibylle Moebius    

Copyright - Haftungsausschluss - Kontakt - Sitemap